Schulkram
-
Oh!-Ton #2
Fortbildungen sind schon etwas Tolles! Und wahre Zitatschleudern. Heute bin ich auf den australischen Unterhaltungsmathematiker Matt Parker aufmerksam gemacht worden. Folge 2: Schlaue Sprüche zum Mathematikunterricht Sadly, very little school maths focuses on how to win free drinks in a pub. ― Matt Parker, Things to Make and Do in the Fourth Dimension Matt Parker hat aber […]
-
Oh!-Ton #1
Unterrichtsstund hat Gold im Mund – Jedenfalls warten zahlreiche Schüler mit überraschenden, witzigen und unerwarteten Antworten auf. Ihre Äußerungen im Unterricht und in Klassenarbeiten eröffnen uns manchmal auch ganz neue Denkweisen. Die schönsten Schülerantworten und -äußerungen findet werden regelmäßig in der Kategorie Oh!-Ton gesammelt. Folge 1: Die Skizze zum Versuchsaufbau
-
Die perfekte Abi-Vorbereitung
Nach vier Jahren Aufsicht während schriftlicher Abiturprüfungen lernt ihr nun Peter Pauker kennen. Peter vereint alle Erfahrungen und Beobachtungen aus den letzten Jahren und muss daher perfekt auf seine Abiturprüfung vorbereitet sein.
-
Der letzte macht das Licht aus: mein erster Weihnachtsball
Schulveranstaltungen sind ja so eine Sache für sich. Zum einen sind Konzerte ein prima Rahmen, Schülerinnen und Schüler einmal außerhalb des Unterrichts zu sehen und über Talente und Fähigkeiten zu staunen. Zum anderen gibt es noch Tanzbälle, die sind eine andere Kategorie. Auch hier bestaunt man das Verhalten von Schülern, denn das ist meist ein […]
-
So schnell wird man zum Diktator
Normalerweise habe ich donnerstags einen etwas anstrengenderen Tag als sonst. Bei drei Doppelstunden Sport hintereinander mit Sporthallenwechsel innerhalb der Mittagspause sind nicht nur die Nerven stärker beansprucht als sonst, sondern der Tag muss gut organisiert sein, da nicht viel Zeit für anderes bleibt. Nun lief das heute komischerweise etwas anders. Der Unterricht ging gut von der […]
-
Langsam wird es mir zu bunt
Mittwoch, 6. Stunde. Ich fange gerade erst an zu unterrichten. Eigentlich ist der Mittwoch mein kurzer Arbeitstag in der Schule, der sonst mit 4 bis 8 Unterrichtsstunden gefüllt ist. Ich sollte ruhig, ausgeglichen und gelassen agieren, sollte man meinen. Also eine prima Gelegenheit, ein wunderbares Zwiegespräch mit einem Fünftklässler zu führen, dass mich zum Nachdenken […]
-
Auf der anderen Seite: meine erste mündliche Abiturprüfung
Ganz unüblich bin ich neulich mit Hemd und Sakko in die Schule gegangen, eigentlich nicht meine übliche Berufskleidung. Immerhin lasse ich die Krawatte weg, nicht, dass ich ordentlicher angezogen bin als die Schüler. Der Grund: mündliche Abiturprüfung. Eineinhalb Jahre bin ich nun schon ein „richtiger Lehrer“. Seitdem habe ich einen Physik-Grundkurs betreut und zwei der […]
-
Spannende Frage: Die Einheit der Spannung
Neulich haben sich meine Schüler zur Wiederholung vor einem neuen Thema eine Übersicht zu den Größen des elektrischen Stroms angefertigt. Nachdem sich bereits einige Schüler erinnern konnten, wer Namensgeber für die Einheit der Stromstärke ist, wurde ich mutig! Frage: Nach welchem Physiker ist die Einheit der Spannung benannt? Schülerantwort: Na, nach Voltaire! Naja, fast!
-
Spiele im Mathematikunterricht: Rätsel vom Mathemaler
Heute habe ich ein Rätsel für euch, dass im April während einer Vertretungsstunde entstanden ist. Ich habe mit einer 8. Klasse Mathemaler (frei nach Etzold, Petzschler. Mathematik: Spiele zur Unterrichtsgestaltung) gespielt. Ziel war es, einen Begriff des Schuljahres als Zeichnung an die Tafel zu bringen, sodass ihn die Mitschüler erraten können. Was es mit diesem […]